Philosophie als Kulturtechnik

Die Philosophie bedeutet ihrem Ursprung nach die “Liebe zur Weisheit”. Eine besondere Art und Weise, sich kritisch und wohlwollend den Dingen zu nähern, um sie verstehen zu lernen und eine eigene Perspektive zu entwickeln. Die Philosophie als eine eigene ethische Praxis stellt Fragen, überprüft vermeintliche Selbstverständlichkeiten und lehrt im besten Sinne kritisch zu denken, abzuwägen und Gründe für das eigene Handeln zu finden. In einer Welt, in der Komplexität, Agilität und gleichzeitig die Notwendigkeit von Orientierung und Struktur zu zentralen Herausforderungen geworden sind, liefert das philosophische Denken existenzielle Hilfestellungen in Fragen der eigenen Lebensführung, aber auch für gesellschaftliche Kontexte wie Politik und Wirtschaft. Zu Philosophieren bedeutet, selbst zu denken, und sich darüber bewusst zu werden, wie wir das tun – eine kostbare Fähigkeit, von der schon der griechische Philosoph Aristoteles sagte, dass sie uns zur inneren Meisterschaft befähigt – einer Exzellenz, die sich im Denken die Kriterien schafft, um das eigene Potenzial zu entfalten und auf konkrete Herausforderungen die wesentlichen Antworten zu finden.

Ihre Themen

Gern entwickle ich mit Ihnen gemeinsam Vortragsthemen, Seminare und Workshops für Ihre spezifischen Fragestellungen und Herausforderungen – als Speakerin, Referentin, Seminarleiterin oder Moderatorin. Ich freue mich auf Ihre Fragen.

Themen, zu denen ich bereits gearbeitet habe, oder die derzeit im Fokus meiner Arbeit stehen, finden Sie Sie auch unter dem Punkt “Termine” und “Publikationen”.

Mein aktueller Fokus:

Wie leben wir mit Unterschiedlichkeit und der Unstimmigkeit, die mit Vielfalt und Diversität zwingend einhergehen muss? Die laute Empörung und das gedankliche Abgrenzen, das sich oft sehr wohl auf Ablehnung, aber selten auf konstruktives Weiterdenken einlässt, ist für mich gerade ein wichtiger Faktor im gemeinsamen Denken mit Kindern und Jugendlichen – eine Aufgabe, bei der philosophische Fragen schon wunderbare Gespräche und manche überraschende Gedanken angeregt haben.